top of page

Bauma 2025: Innovation, Begegnungen und Ergebnisse über den Erwartungen

Aktualisiert: vor 7 Tagen



Wer zur Bauma zurückkehrt, nimmt nicht nur neue Kontakte und Möglichkeiten mit nach Hause, sondern auch einen umfassenderen Blick auf den Markt und die Innovationen und Anforderungen der Branche.

Auch in diesem Jahr hat sich die Bauma mit mehr als 600.000 Besuchern aus über 200 Ländern weltweit und 3.601 Ausstellern als internationale Referenzmesse für die Welt der Bauwirtschaft und der Baumaschinen bestätigt.

7 intensive Tage voller Begegnungen, Vergleiche und neuer Geschäftsmöglichkeiten auf verschiedenen Märkten der Welt.

Der Stand wurde von zahlreichen qualifizierten Fachleuten aus der ganzen Welt besucht, die ein starkes Interesse an der gesamten Produktpalette zeigten.


Erreichte Ziele und Erwartungen

Das Ziel war klar: unsere Marktpräsenz zu stärken und die Entwicklung und breite Verfügbarkeit unserer Geräte zu präsentieren.

Beides haben wir erreicht, dank eines motivierten Teams und eines Angebots, das sich abhebt.


Das Plury-Konzept: Ein Muss für Ihren Maschinenpark

Das Produkt, das die meisten Besucher aus dem In- und Ausland überzeugte, war zweifellos der Plury-Vibrationspropeller. Eine äußerst vielseitige Maschine, die so konzipiert ist, dass sie den unterschiedlichsten Anforderungen der modernen Baustelle gerecht wird. Dank der Tatsache, dass sie mit einer Vielzahl von Zubehörteilen ausgestattet werden kann, ist die Plury ein echtes Multifunktionssystem, das in der Lage ist, Aufgaben zu bewältigen, die von der Verdichtung über die Straßeninstandhaltung bis hin zum Rammen von Spundwänden und Pfählen aus verschiedenen Materialien reichen.

Diese Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem strategischen Verbündeten bei der Optimierung des Flottenmanagements, der Verringerung der Betriebszeit und der Kostensenkung, ohne dass die Leistung beeinträchtigt wird.


Ein komplettes Angebot im Dienste der Spezialisten

Neben dem Plury war die gesamte Palette an Lösungen auf der Messe vertreten und stieß auf großes Interesse. Die hydraulischen Bohrer mit ihrem Zubehör zeigten ihre ganze Effizienz und Flexibilität für geotechnische und landwirtschaftliche Anwendungen, während die Stubbenfräsen, die ideal für forstwirtschaftliche Anwendungen sind, sich durch die Verfügbarkeit verschiedener Anbaugeräte auszeichnen, die mit einer Vielzahl von Arbeitsfahrzeugen kompatibel sind.

Besonderen Anklang fand auch die Reihe der Vibrationswalzen, die sich aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, Robustheit und Benutzerfreundlichkeit als eine der beliebtesten erwies.

Unser herzlicher Dank geht an alle, die an uns geglaubt haben, an das Team, das mit Leidenschaft gearbeitet hat, und an die vielen Fachleute, die wir auf unserem Weg getroffen haben.

Die Bauma ist erst der Anfang: Wir sehen uns bei der nächsten Herausforderung!

 
 
bottom of page